Über die Servicetaste können folgende Aktionen durchgeführt werden:
-
Bus-Adresse abfragen:
Die Taste kurz betätigen. Über den eingebauten Summer wird die Bus-Adresse in Pieptönen ausgegeben (z. B. 5 Pieptöne entsprechen Bus-Adresse 5). -
Auslieferungszustand herstellen:
Die Taste so lange betätigen, bis die Status-Leuchtdiode dauerhaft rot leuchtet. Alle gespeicherten Parameter gehen dadurch verloren. Das NRT muss danach komplett neu konfiguriert werden. -
Abschalten des Notrufgerätes:
Siehe Betrieb und Wartung / Außerbetriebnahme des Notrufgerätes -
Löschen von Wahlwiederholungen:
Während das NRT Wahlwiederholungen durchführt (Status LED blinkt grün), können diese durch eine kurze Tastenbetätigung gelöscht werden. -
Löschen von Fehlern:
Wenn ein Fehler, beispielsweise durch einen nicht erfolgreichen Routineruf vorhanden ist und die Status LED rot blitzt, kann dieser durch eine kurze Tastenbetätigung gelöscht werden. -
Aktivieren des Servicemodus::
-
Aus technischen Gründen ist die Konfiguration des NRT über die Terminal-Schnittstelle nur möglich, wenn der Service-Modus aktiviert ist. Betätigen Sie hierzu einmal die Servicetaste. Es ertönt ein Piepton und der Servicebetrieb wird aktiviert (blaue LED auf dem WEM-Modul leuchtet).
-
Auf das NRT kann jetzt über die Terminal-Schnittstelle zugegriffen werden. Der Service-Modus wird durch erneutes Drücken der Service-Taste am NRT beendet. Die blaue LED am WEM-Modul erlischt wieder. Aus Sicherheitsgründen wird der Service-Modus nach 30 Minuten automatisch beendet.
-