Skip to main content
Skip table of contents

Betrieb und Wartung

Routineruf

Für den normkonformen Betrieb nach DIN EN 81-28:2022 ist ein automatischer Proberuf/Testalarm
spätestens alle drei Tage vorgeschrieben.
Sollte es hier zu Unregelmäßigkeiten kommen, kann das Problem mit Hilfe der Status-Leuchtdiode
oder dem internen Ereignisspeicher eingegrenzt werden.

Außerbetriebnahme des Notrufgerätes

Falls das Notrufgerät stromlos gemacht werden soll, z.B. bei Ausbau oder Umbau, muss nach
dem Abziehen der Stromversorgung unbedingt die Service-Taste so lange betätigt werden, bis
die Power-Leuchtdiode erlischt.

Batterie

Allgemein

Unter günstigen Betriebsbedingungen beträgt die Lebensdauer der Batterie ca. 3 – 5 Jahre.
Wir empfehlen daher, die Batterie aus Sicherheitsgründen spätestens alle 3 Jahre zu ersetzen, auch
wenn keine Störung angezeigt wird. Es ist ausschließlich der hierfür von Telegärtner Elektronik vorgesehene Batteriepack (Art. Nr. 602601) zu verwenden. Es dürfen auf keinen Fall andere Batterietypen verwendet werden!
Der Einsatz von handelsüblichen, nicht aufladbaren Batterien ist nicht gestattet und kann zu einem Brand oder Explosion führen.

Austausch der Batterie

  1. Stecken Sie die Zuleitung der Batterie aus.

  2. Die Batterie ist mit einem Klettband an der Platine befestigt. Ziehen Sie die Batterie vorsichtig von der Platine ab.

  3. Befestigen Sie die neue Batterie wieder auf der Platine.

  4. Stecken Sie die Zuleitung wieder ein.

Recycling der gebrauchten Batterie

Wenden Sie sich wegen Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung der gebrauchten
Batterie an Ihr Amt für Abfallwirtschaft oder Ihre Sondermüllberatungsstelle.

  • Akkus oder Batterien nicht in einem Feuer entsorgen.

    • Akkus oder Batterien können explodieren.

    • Eine ordnungsgemäße Entsorgung des Akkus ist erforderlich.
      Lesen Sie hierfür Ihre örtlichen Entsorgungsbestimmungen.

  • Den Akku oder Batterie nicht öffnen oder beschädigen.

    • Austretende Batteriesäure ist für Haut und Augen schädlich. Sie kann toxisch wirken

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.