Das Mobilfunk-Gateway ist mit einem wartungsfreien 12 V/1,2 Ah Blei-Gel-Akkumulator ausgestattet, der im Falle eines Stromausfalls die einwandfreie Funktion des IPG für mindestens eine Stunde sicherstellt.
Zur Absicherung gegen Verpolung oder Kurzschluss beim Einbau ist auf der Platine eine Feinsicherung vorgesehen.
Durch automatische Tests wird der Akku regelmäßig (ab Werk jede Stunde) auf ausreichende Ladung und Funktion überprüft. Probleme mit dem Akku werden über folgende Wege angezeigt bzw. können wie folgt mitgeteilt werden:
-
Leuchtdiode PWR
-
Mitteilung über SMS
-
Alarm-Ausgang
-
Gateway-Status in TGE-Cloud (bei Verwendung einer Siwaltec SIM)
Wird ein Nachlassen der zulässigen Leistungsfähigkeit erkannt, wird dies durch die PWR-LED signalisiert. Sie haben noch etwas Zeit zu reagieren, z.B. um einen Ersatzakku zu bestellen und den Austausch zur nächsten Revision einzuplanen. Sollte der Akku als defekt erkannt werden, leuchtet die LED PWR ebenfalls rot. Zusätzlich zur SMS könnte der Aufzug über den Alarm-Ausgang (OUT 1) stillgelegt werden. Genauere Informationen über den Akkuzustand erhalten Sie entweder über das per Programmiergerät PRG 100 zugängliche Menü „Info » System » Akku“, oder über eine SMS an das IPG mit dem Befehl „BATTERY?“.
Um eine Tiefentladung zu verhindern, schaltet sich das IPG ab, sobald die Akkuspannung auf 9,6 V absinkt. Mit Wiederkehr der Netzstromversorgung wird der Akku automatisch wieder zugeschaltet und lädt sich selbsttätig auf.