Aufbau einer Sprechverbindung zwischen Maschinenraum und Aufzugskabine
-
Telefon abheben.
-
NRT wird automatisch gerufen.
-
NRT meldet sich, je nachdem ob im Einzelbetrieb, Master/Slave - Betrieb oder Mehrgeräte-Betrieb, mit einem Piepton oder einer Nachwahlaufforderung.
-
Ggf. Nachwahlziffer für das entsprechende NRT eingeben.
-
Das Notrufgerät meldet sich und wechselt nach ein paar Sekunden (je nach Notrufgerät) in die Sprechverbindung. Dabei ist die Sprechstelle aktiv, von der zuletzt ein Notruf ausgelöst, oder eine Sprechverbindung aufgebaut wurde.
-
Das Gespräch endet entweder automatisch nach Ablauf der Kommunikationsdauer oder durch Auflegen des Telefons.
MQTT-Monitoring
Über das MQTT-Monitoring werden Zustandsdaten des IPG sowie Informationen zur Mobilfunkverbindung, einschließlich aktueller Ereignisse, an die TGE Cloud übertragen.
In der TGE Cloud dienen diese Daten der Ermittlung und Darstellung des aktuellen Gerätezustands im Bereich „Gateway-Status“.
Das MQTT-Monitoring ist ab Werk aktiviert und kann bei Bedarf über das PRG 100, oder über das Webinterface deaktiviert werden:
Menü Einstellungen? / MQTT?
aufrufen und den Wert beiMQTT Monitoring
auf Deaktiviert
ändern.
Webinterface aufrufen, unter “Einstellungen” im Bereich MQTT den Wert bei MQTT Monitoring auf “deaktiviert” ändern.
Das MQTT-Monitoring wird sowohl mit Siwaltec-SIM-Karten als auch mit SIM-Karten anderer Anbieter unterstützt, sofern eine korrekt konfigurierte Mobilfunkverbindung vorhanden ist.
Hinweis zur Datennutzung
Im Zusammenhang mit dem MQTT-Monitoring und der Übertragung von Zustands- und Verbindungsdaten an die TGE Cloud, findet die Datennutzungsvereinbarung Anwendung
Die vollständige Datennutzungsvereinbarung ist dieser Bedienungsanleitung beigefügt und ist vor der Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.