
1 |
Netzzuleitung |
2 |
|
3 |
Anschluss MRT Das IPG verfügt über einen integrierten Maschinenraum-Sprechadapter (MSA). Es muss lediglich ein Maschinenraumtelefon installiert werden, welches entweder an die Klemmen MRT oder die entsprechende RJ12 Buchse angeschlossen wird. |
4 |
Anschluss NRT An die 2-polige Klemme wird der analoge a/b-Port für das Notrufgerät bereitgestellt. Die Polung am a/b-Port „NRT“ braucht nicht beachtet zu werden. |
5 |
Anschluss OUT 1 Der Ausgang dient zur Meldung einer Störung des IPG an eine externe Meldeeinheit. Damit könnte z.B. ein Aufzug stillgelegt werden, wenn durch einen Ausfall des 4G Netzes der Aufzugnotruf nicht mehr gewährleistet ist. Der Alarm-Ausgang ist als potenzialfreier Schaltkontakt ausgeführt und kann in den Betriebsarten Öffner (NC) oder Schließer (NO) betrieben werden. |
6 |
Anschluss VOUT An die Klemmen V+ / 0V kann die Spannungsversorgung für einen Verbraucher (NRT) abgegriffen werden. Die Ausgangsspannung an diesem Ausgang ist gepuffert; d.h. die Versorgung steht auch während eines Stromausfalles zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die korrekte Polung zum Anschluss ihres Verbrauchers. |
7 |
Feinsicherung und Anschlussleitungen zum Akku |
8 |
Anschluss LAN (Nur bei IPG 141-003) Das LAN-Interface dient dem Anschluss eines Notebook oder PCs über LAN-Kabel und ermöglicht über das integrierte Webinterface komfortable Konfigurations- und Programmiermöglichkeiten. Zudem können über die LAN-Schnittstelle Komponenten per IP-Protokoll an Cloud-Services (z.B. der Komponenten-Hersteller) angebunden werden. |
9 |
Slot für SIM-Karte Slot für eine Standard-2FF SIM-Karte. Die SIM-Karte ist im Normalfall werksseitig bereits eingelegt und muss nur noch freigeschaltet werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf der Verpackung, bzw. auf dem Gehäuse. |
10 |
Terminal-Buchse Buchse zum Anschluss des Programmierkabels (PRK) oder des Programmiergerätes PRG100. |
11 |
|
12 |
SMA Antennenbuchse |