Störungssuche
Die nachfolgende Tabelle enthält die häufigsten Fehlerursachen bei Inbetriebnahme und Wartung.
Störung | Mögliche Ursache | Maßnahme |
Power-Leuchtdiode | Keine Stromversorgung angeschlossen | Das NRT XT benötigt 12 V-24 V DC an der Klemme POWER. |
Stromversorgung verpolt | Klemmenbezeichnung beachten. | |
Das NRT XT kann nicht | Keine Amtsleitung angeschlossen | Eine Telefonleitung muss an Klemme LINE (A/B) angeschlossen sein. Mit Betriebsspannung muss die grüne STATUS-LED blitzen. |
Rufnummer falsch | Anstelle des NRT XT ein Telefon an die Telefondose anstecken. Ist die verwendete Rufnummer korrekt, muss das Telefon klingeln. | |
Anschluss ist ständig besetzt | Durch Abziehen der Klemme “LINE” kann überprüft werden, ob bzw. welches NRT den Anschluss belegt. | |
Das falsche NRT XT | Falsche / fehlende Nachwahl | Über PRG100 oder Service-Taste die Nachwahl (Bus-Adresse) des NRT`s abfragen. |
Die Notruftasten an den Klemmen für die spannungsaktivierten | Keine Stromversorgung | Die Notruftasten an den spannungsaktivierten Eingängen benötigen immer eine gepufferte Stromversorgung an der Klemme “POWER”. |
Keine der angeschlossenen | Durch Betätigung der Notruftaste wird eine falsche Lautsprecher/Mikrofon Kombination aktiviert. | Die Zuordnung der Mikrofone und |
Notruffilter ist aktiv. | Die Notruffilterung ist für eine oder mehrere Notruftasten aktiviert und das Notrufgerät erhält von der Aufzugsteuerung das entsprechende Signal. Das Notrufgerät setzt daraufhin keinen Notruf ab. Zum Test des Notrufes kann in diesem Fall der Eingang der Notruffilterung kurz abgezogen werden. | |
Das NRT wählt und | Bei Aufschaltung auf ein Telefon:
|
|
Die Piktogrammanzeige | Ein Routineruf des NRT |
|
Die gelbe Piktogrammanzeige | Im NRT ist ein gespeicherter | Notrufende / Quittierung des Notrufes einleiten (Siehe „Notrufende / Notruf quiettierung“). |
Der Piezo-Signalgeber gibt fur eine Minute Pieptöne im Sekundentakt aus. | Die Spannungsversorgung | Spannungsversorgung prüfen und wieder herstellen. |