Konfiguration via Telefon
Allgemeines
Über die Telefon-Konfiguration ist ein Zugriff auf die wichtigsten Geräte-Parameter möglich. Außerdem lassen sich die Sprachansagen für eine Notrufaufschaltung auf ein Telefon (Hausmeister, 24h besetzte Pforte,...) aufzeichnen.
Einwahl und Sicherheitscode
Um in den Telefon - Konfigurationsmodus zu gelangen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Den Telefonanschluss des NRT von einem tonwahlfähigen Telefon anrufen.
Werden mehrere NRT an einer Telefonnummer betrieben (Mehrgeräte-Betrieb), muss die Nachwahlziffer des zu konfigurierenden Notrufgerätes bekannt sein (Nachwahlziffer = Bus-Adresse).
Nach der Einwahl über die Telefonnummer meldet sich das NRT mit einem Piep (Einzelgeräte-Betrieb) oder mit der Nachwahlaufforderung (Mehrgerätebetrieb). Im Mehrgerätebetrieb geben Sie die gewünschte Nachwahlziffer ein und warten bis sich das betreffende NRT ebenfalls mit einem Piep meldet.
Nach dem Piep haben Sie maximal vier Sekunden Zeit, den gültigen Sicherheitscode über die Zifferntasten Ihres Telefons einzugeben (Werkseinstellung: 0000). Ein korrekter Sicherheitscode wird mit einem Piep bestätigt.
Sie befinden sich jetzt im Telefon - Konfigurationsmodus und können die gewünschten Konfigurationsbefehle in beliebiger Reihenfolge eingeben. Die Verbindung wird automatisch getrennt, wenn Sie länger als 30 Sekunden keinen neuen Befehl eingeben.
Tonsignale
Um verschiedene Betriebs -und Fehlerzustände anzuzeigen werden verschiedene Tonfolgen vom Notrufgerät zur Signalisierung verwendet:
Tonfolge | Bedeutung |
---|---|
1 x Piep | Gerät erwartet eine Eingabe |
2 x Piep | Gerät bestätigt eine Eingabe |
8 x Piep | Falscheingabe Parameter |
langsame, alternierende Tonfolge | Falscheingabe Sicherheitscode, oder unbekannter Befehl |
2 x schnell alternierende Tonfolge | Nachwahlaufforderung |